Am 10. Februar mussten wir uns schweren Herzens von unserem eurasischen Wolf Goldie verabschieden.
Goldie wurde im Tiergarten geboren und war der letzte Wurf von Anouk. Wie seine Mutter war Goldie ein Charakterkopf des Tiergartens. Zuletzt bewohnte er zusammen mit seinen beiden Brüdern Whitey und der kleene die Wolfsanlage. Wir werden Goldie und sein zurückhaltendes Wesen sehr vermissen.
Worms, 10.10.2022. Die Inhaber des alteingesessenen Horchheimer
Restaurants Stolpereck haben eine Patenschaft für die Glanrinder im
Tiergarten Worms übernommen. Anlässlich des 70. Firmenjubiläums fiel
die Entscheidung der Familie Illig eine Patenschaft im Tiergarten Worms zu
übernehmen.
„Anlässlich unseres großen Jubiläums haben wir eine Tierpatenschaft
übernommen, um uns selbst zu beschenken, aber auch um uns in der Region zu
engagieren“, so Stefan Illig. Dabei sei es insbesondere seine Tochter Bernadette
gewesen, die die Idee dazu hatte. Die Familie engagiert sich damit im Verein
Freundeskreis Tiergarten Worms. Mit den Geldern, die durch die Patenschaften
generiert werden, und den erhaltenen Spenden sollen die Futter- und
Pflegekosten der Tiere finanziert und bei der Instandhaltung und der
Weiterentwicklung der Tieranlagen unterstützt werden.
Michaela Schmitt hieß die neuen Paten in der Tiergartenfamilie willkommen und
überreichte die dazugehörige Patenurkunde, bevor Sie sogleich augenzwinkert
zur Feuertaufe überging: „Mit der Patenschaft kommen Freude und auch
Pflichten auf die Patenfamilie zu“ verriet sie sogleich, um dann das Gatter des
Rindergeheges zu öffnen, bevor es mit Revierleiterin Jennifer Natusch auf
Tuchfühlung mit den großen Lieblingen ging. Die Leckereien in Form von
Karotten folgten dann zum Abschluss dieser besonderen Begegnung – die alle
gleichermaßen genossen.
Der Tiergarten und Freundeskreis Tiergarten Worms sagt DANKE für dieses Engagement und begrüßt Familie
Illig in der großenTierpatenfamilie.
Text: Nina Hochstrasser
Worms, 30.09.2022. Der Freundeskreis Tiergarten Worms e.V. wird mit
insgesamt 5.000 Euro gefördert. Das Geld fließt in seine ehrenamtliche
Arbeit im gemeinnützigen Tiergarten Worms, mit denen ein Herzenzprojekt
gezielt gefördert werden soll: Der Freundeskreis des Tiergartens wird von
dem Geld einen Kletter-Turm im Streichelgehege anschaffen, eine
Klettermöglichkeit, die Kindern in Bewegung bringen und gleichzeitig einen
spielerischen Bezug zur Tierart herstellen wird.
„Einmal klettern wie eine Ziege“ – unter diesem Motto wird der neue Kletter-Turm
seinen Standort im Streichelgehege der Ziegen erhalten. „Das sozial,
pädagogisch und therapeutisch ausgerichtete und erlebbare Streichelgehege
wird mit dem spielerischen Element des Kletter-Turmes seinem angedachten
Zweck gerecht werden“, ist sich Achim Herb, 1. Vorsitzender des Freundeskreis
Tiergarten Worms e.V., sicher: „Nicht nur Kinder und Senioren werden in den
hautnahen Kontakt mit den Tieren kommen, mit ihnen kommunizieren, sie mit
allen Sinnen wahrnehmen, sondern alle Besucher gleichermaßen.“
Möglich gemacht wird die Anschaffung durch die Spende der Rheinhessen
Sparkasse. Die offizielle Spendenübergabe durch Dr. Marcus Walden, Frank
Belzer, Steffen Burdack, Rheinhessen Sparkasse, an Achim Herb, den 1.
Vorsitzender des begünstigten Freundeskreises Tiergarten Worms e.V., erfolgte
im Beisein von Beigeordneten und Stadtentwicklungsdezernenten Timo Horst,
Tiergarten-Geschäftsführerin Nina Scharer und den beiden Tiergartenleitern
Wilfried Adelfinger und Marco Mitzinger. Walden: „Das Wohl der Menschen in
unserer Region ist uns ein großes Anliegen. Mit unserer Spende wollen wir das
ehrenamtliche Engagement fördern und einen guten Teil des Erwirtschafteten an
die Region zurückgeben“, so der Vorstandsvorsitzende der Rheinhessen
Sparkasse. Stadtentwicklungsdezernent Horst: „Ich danke Ihnen für Ihr großes
soziales Engagement. Mit Ihrem Einsatz für die Menschen in Worms und in der
Region haben Sie Ihre Verbundenheit zu Ihrer Heimatstadt gebührt Ihnen
Respekt und ein herzliches Dankeschön.“
Finanziert wird die Spende der Sparkasse für dieses Projekt aus Mitteln des
Zweckertrages im PS-Los-Sparen. Diese Lotterie bietet den Kunden nicht nur die
Aussicht auf attraktive Gewinne. Ein Teil des Lospreises wandert in
gemeinnützige Projekte – zum Beispiel für Kinder oder Senioren, wie im
aktuellen Fall des Tiergarten Worms.
Text: Nina Hochstrasser
Pressemitteilung 18.01.2022
Tiergarten Worms: Jakob Kraft GmbH aus Worms-Horchheim
spendet Pflasterarbeiten und Arbeitsleistung für die neu
gestaltete Afrikaanlage
Worms, 12.01.2022. Gleich zu Beginn des Jahres durfte sich der
Freundeskreis des Tiergarten Worms e.V. gemeinsam mit dem
gemeinnützigen Tiergarten Worms über eine Spende der Firma Jakob Kraft
GmbH freuen. Mit den Neujahrswünschen überbrachte Geschäftsführer
Marcus Hucker eine Spendenzusage im Wert von knapp 10.000 Euro. Die
Spende wurde bereits in Form der Pflasterarbeiten bei der neugestalteten
Afrikaanlage und insbesondere bei den Afrikanischen Mähnenspringern
verbaut.
1. Vorsitzender Achim Herb gemeinsam mit Geschäftsführerin Michaela Schmitt vom
Freundeskreis sowie Beigeordneter Timo Horst, Nina Scharer, Geschäftsführerin des
Wormser Tiergartens und Tiergartenleiter Marco Mitzinger, bedankten sich für die
finanzielle Unterstützung: „Wir freuen uns wirklich sehr über die großzügige Spende und
das tatkräftige Anpacken.“ Als gemeinnützige Institution sei man auf Unterstützung
angewiesen. Nicht nur Fütterung und Pflege, sondern auch Investitionen in
Modernisierung, Um- und Neubau der Anlagen sind sehr kostenintensiv. Achim Herb
hebt die langjährige, generationsübergreifende Verbindung zur Jakob Kraft GmbH
hervor, die seit vielen Jahren als engagierter Förderer den Tiergarten Worms unterstützt.
Als etabliertes Bauunternehmen in der Region übernimmt die Jakob Kraft GmbH in
ihrem Absatzgebiet seit fast 150 Jahren nicht nur Verantwortung für ihre Bauten,
sondern auch für die Gesellschaft, für ihre Mitarbeiter und für ihre Region. Dabei blickt
das Wormser Bauunternehmen, das Marcus Hucker bereits in der fünften Generation
führt, auf eine lange Unternehmensgeschichte zurück. Sowohl beruflich als auch privat
führten ihn die Wege oft in den Tiergarten, den er selbst noch als kleiner Bub her kennt
und schätzt. Geschäftlich habe Kraft-Bau bereits einige städtische Projekte übernehmen
dürfen, berichtet Hucker und ergänzt: „Wenn wir gebraucht werden, sind wir da.“
Vor Ort tauschten sich die Anwesenden über die weiteren geplanten baulichen
Maßnahmen aus und verabschiedete sich, nicht ohne die große gegenseitige
Wertschätzung zum Ausdruck zu bringen.
Text: Nina Hochstrasser Tiergarten gGmbH
Zum ersten mal gibt es einen Kalender von uns, dessen Erlös natürlich zu 100% den Bewohnern des Tiergartens zu Gute kommt.
Bei dieser Premiere haben wir zusammen mit den Tierpflegerinnen und Tierpflegern die Auswahl der Tiere nach Besucherlieblingen, der gleichen Anzahl der Tiere aus allen drei Revieren und nicht zuletzt sind alle abgebildeten Tiere Charaktertiere, die nicht nur den Tierpflegerinnen und Tierpflegern viel Spaß bereiten, sondern auch uns und den Besuchern.
Jennifer Natusch hat die Fotos der Tiere "geschossen" und herausgekommen sind 13 einmalige Momentaufnahmen.
Der Kalender in DIN A 4 Format ist an der Tiergartenkasse zum Preis von 10,-€ zu erwerben.
Ideal zum verschenken, sammeln und natürlich zum selbst behalten.
Eins steht auf jeden Fall jetzt schon fest, auch für 2023 wird es wieder einen Kalender geben, aber das Motto wird noch nicht verraten.
Michaela Schmitt
Worms, den 09.November 2020
Schweren Herzens müssen wir nun Abschied von dir nehmen.
Du warst ein ganz besonderes Pferd, mit deinem ausgeglichenem, ruhigen Wesen warst du nicht nur der Liebling der Besucher, nein du warst viel mehr.
Für die Tierpfleger*innen warst du ein Tier, mit dem man gerne arbeitete, also sozusagen, ein angenehmer , liebgewonnener Arbeitskollege und Freund.
Für uns warst Du nicht nur unser Wappentier, sondern ein guter Freund.
Für den Tiergarten warst du ein Aushängeschild.
Für die Besucher warst Du eigentlich schon immer da und somit Bestandteil des Tiergartens.
Von deinen 28 Jahren hattest du 23 Jahre im Tiergarten dein Zuhause. Von Anfang an, hast du alle Herzen im Sturm erobert, so auch unseres. Du warst das erste Pferd, dass wir für den neu gebauten Bauernhof besorgt haben und somit lange Jahre Chef im Stall.
Schon dein Einzug 1997in den Tiergarten zusammen mit deinen beiden Damen Lotte und Nora wurde zu einem feierlichen Event.
Schnell wurde uns klar, das nur du als Wappentier für uns in Frage kommen würdest und so wird es auch zukünftig bleiben.
Auch war sehr schnell geklärt, das unser langjähriger Geschäftsführer und jetziger 2. Vorsitzender, Jochen Schwartner, dich zu seinem Patentier wählt und sich dies auch über die ganzen Jahre nicht geändert hat.
Deinen wichtigsten und wahrscheinlich aufregenster Einsatz außerhalb des Tiergartens war mit Sicherheit für dich ,dass du zusammen mit Lotte, Nora und Franz die Kutsche des damaligen OB Gernot Fischer am Backfischfestumzug 1997 ziehen durftest. Aber du hattest ja mit Ernst Jockers und Siegfried Gomer zwei dir sehr vertraute Menschen mit dabei, die dir beruhigend zur Seite standen.
Dein arbeitsreicher Alltag im Tiergarten beschränkte sich allerdings nicht nur auf's Kutsche fahren an fast allen Wochenenden, nein auch warst Du als "Waldarbeiter" im Wäldchen eingesetzt ,um die schweren, gefällten Bäume aus dem Weg zu ziehen.
In letzter Zeit, als dir alles etwas schwerer gefallen ist, hattest du viele helfende Hände an deiner Seite, die dich bis zum Schluss liebevoll umsorgten und alles dafür getan haben, dir deine letzten Tage so angenehm wir möglich zu machen.
Du warst das erste Pferd, dass mir die Angst vor deiner Gattung genommen hat, dafür bin ich dir sehr dankbar.
Mein erster Blick, wenn ich auf den Bauernhof kam, galt immer dir..........
Jetzt bleibt mir nur noch, dir auf deiner Reise über den Regenbogen alles Gute zu wünschen.....
Ich wünsche dir,da wo du jetzt bist ganz viel Spaß und du wirst es dort schon "rocken".
Aber über eines kannst du dir ganz sicher sein, du wirst in meinem und ganz vielen Herzen weiterleben, denn nur wer vergessen wird, ist tot und das wird bei dir nicht passieren.
Ich wünsche dir,da wo du jetzt bist ganz viel Spaß und du wirst es dort schon "rocken".
Tschüß, mein großer Freund!
Text: Michaela Schmitt
Fotos: Klaus Diehl
Worms, den 12. August 2020
Wir sagen DANKE! Freundeskreis Tiergarten Worms e.V. erhält 1.500 Euro von der SV SparkassenVersicherung
Im Rahmen der SV SparkassenVersicherung Aktion „Unsere SV hilft – helfen Sie Ihrem Verein!“ werden mit insgesamt 150.000 Euro hundert Vereine in ihrem Geschäftsgebiet, die durch die Corona-Pandemie in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, unterstützt – so auch der Freundeskreis Tiergarten Worms e.V.
Das Besondere an diesem Engagement ist, dass die Mitarbeiter/-innen der SV aufgerufen wurden, Vereine vorzuschlagen, in denen sie sich ehrenamtlich engagieren, und die aufgrund des eingeschränkten Vereinslebens in diesem Jahr finanzielle Unterstützung benötigen. Vergeben werden die Spenden in den Sparten Kultur, Musik, Theater, Soziales und Sport.
Für die Leiterin der SV-Generalagentur Melanie Seeber war als Mitglied des Freundeskreises und Patin sofort klar: „Ich möchte meinen Verein und somit den Tiergarten Worms mit dieser Aktion unterstützen.“
Der Freundeskreis Tiergarten Worms e.V., vertreten durch Vorsitzenden Achim Herb, stellv. Geschäftsführerin Michaela Schmitt und Schatzmeisterin Monika Weber, nahmen den Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro entgegen. Gemeinsam mit Nina Scharer, Geschäftsführerin der Tiergarten Worms gGmbH, und dem Tiergartenleiter Marco Mitzinger bedankten sie sich bei Melanie Seeber und ihren Mitarbeitern Philip Umbs, Susanne McFarland, Jana Zenke für das persönliche Engagement.
Foto: Carina Decker, Tiergarten Worms gGmbH
Übergabe der großzügigen Spende an den Freundeskreis Tiergarten Worms e.V. – da freuen sich nicht nur die Alpakas
Text und Foto:
gGmbH Tiergarten Worms
Worms, den 10.07.2020
Der Freundeskreis Tiergarten e.V. und alle Tiergarten-Mitarbeiter sowie Freunde und Gönner wurden von Achim Herb eigentlich NUR zur Nachfeier seines 80. Geburtstages eingeladen. Eigentlich.
(Wer ihn noch nicht kennen sollte: Achim Herb hat die Funktion des 1. Vorsitzendes und ist zusammen mit Herrn Erich Breiding (ehemals Besitzer der Firma Rheinmöve) Gründungsmitglied des Freundeskreises Tiergarten Worms e. V. im Jahre 1994, jedoch schon seit den 1980igern bereits unermüdlich ehrenamtlich im Einsatz für den Tiergarten Worms). Für seine kleine Feier wurde der Erweiterungsbau der Tiergartenschule nebst Vorplatz von fleißigen Händen festlich und dem Anlass entsprechend liebevoll dekoriert und mit Blumen geschmückt, natürlich unter Einhaltung aller notwendigen Hygiene Maßnahmen. Direkt nach einem kleinen Sekt Umtrunk startete unser Jubilar seine Willkommensrede und reflektierte einen Rückblick der vergangenen Jahre, die eigentlich nur 15 Minuten dauern sollte. Da ist es wieder. Eigentlich.
In seiner 25minütigen wortgewandten Erzählung gewährte er uns einen kleinen Einblick in die vergangenen 40 Jahre Tiergarten-Geschichte mit allerlei „Kuriositäten“ und Anekdoten. Erwähnt sei hier das erste Projekt, der Bauernhof mit den edlen „Pfalz Ardenner“ (vielen ist Artus bestimmt noch ein Begriff); die liebevoll gestaltete Australien Anlage mit ihren freiheitsliebenden Vögeln und Kängurus bis zum letzten Projekt der Erweiterungsbau der Tiergartenschule, die mit 200.000 Euro Kosten eines der Teuersten darstellt. Bei dieser Gelegenheit bedankte er sich bei allen Förderern, Sponsoren, Freunde und alle die es verdient haben. Der nachfolgende Redner Uwe Franz (Dezernent der Stadt Worms) brachte es kurz und knackig auf den Punkt und betitelte unseren Jubilar als Glücksfall. Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Und da haben wir es wieder. Eigentlich. Jochen Schwartner (Geschäftsführer des Freundeskreises) unterstrich noch einmal unser aller Dank und Hochachtung für diese lange und effiziente Zusammenarbeit. Danach sprach Klaus Diehl (langjähriges Ehrenmitglied und Freund) alles Gute und Gesundheit für die Zukunft aus und überreichte dem Geburtstagskind ein großes Fotoalbum, liebevoll mit allerlei alten und neuen Schnappschüssen nebst Anekdoten und handgeschriebenen Bemerkungen. Unser Jubilar freute sich offenkundig und bedankte sich überschwenglich. Eigentlich wäre der offizielle Teil hiermit beendet. Eigentlich!
Da ist es ja schon wieder. Aber jetzt. Im Eiltempo wurde unser 1. Vorsitzender von allen wichtigen Damen und Herren des Tiergartens, Freundeskreises und der Stadt Worms umringt, denn nun kam die Überraschung. Frau Nina Scharer übergab dem sichtlich verdutzten Jubilar mehrere kleine Präsente und ein abgedecktes, recht schweres Präsent, dass auf einen vorbereiteten Podest drapiert wurde. Eingerahmt von vielen Gästen und einigen Vertretern der Presse wurde er gebeten dieses zu entblättern. Unter Jubel und Blitzlichtgewitter kam Achim Herb dieser Bitte in gewünschter Zeitlupe nach und musste erst mal lesen und sich sammeln, um zu verstehen, was er da eigentlich gerade enthüllt hatte.
Das Eigentlich entpuppte sich als massive Bronzetafel mit Relief von seinem Konterfei und als Namenstafel. Der Erweiterungsbau der Tiergartenschule heißt ab sofort ACHIM-HERB-HAUS. Leute, da hat sich aber einer gefreut und war offenkundig gerührt. Zum Glück hatte er seine Rede schon vorher absolviert. So etwas hatte er nicht geahnt oder im Traum daran gedacht, obwohl er im Vorfeld schon hartnäckig hinterfragt hat, ob und was er denn bekäme. Hier waren sich aber alle einige, es wird nichts verraten. Das Buffett wurde ganz schnell eröffnet und bei Woi, Worscht, Weib und Gesang wurde gemütlich gemampft, geschwatzt und gescherzt bis in die Abendstunden. Als einer der Letzten sah man Achim Herb am Buffett, dem es augenfällig schwer fiel seine Ehrung in die Ecke zu stellen. Es war schön in dieser verrückten Zeit alle gesund und munter zu treffen, allerdings fehlte mir persönlich doch schon der ein oder andere Händedruck oder Herzlichkeit. Kommt bestimmt auch bald wieder. Abschließend angemerkt sei noch, dass wir alle Achim Herb noch lange an unserer Seite wünschen in vollster Gesundheit mit Pep und Elan und Freude an seinem Ehrenamt. Und wer ihn nicht kennen sollte, besucht ihn doch einfach mal in unserem schönen Tiergarten am Achim-Herb-Haus direkt am Ernst-Jockers-Platz. Dort könnt ihr sein vortrefflich gelungenes Konterfei begutachten. Bis dahin, bleibt alle gesund.
Text und Fotos: Monika Amthor
Worms, den 06.Juli 2020
Von Klaus Diehl:
Nach der Wiederöffnung seit der Corona-Epidemie,
wovon auch der Wormser Tiergarten etliche Wochen betroffen war,
hatten die Kinder den neuen großen Kletterwirbel – vor Corona schon aufgebaut - längst in Besitz genommen. Dies zeigte sich am letzten Dienstag als der Sponsor Sparkasse Worms-Alzey-Ried und der Freundeskreis Wormser Tiergarten endlich das neue Klettergerät offiziell seiner Bestimmung übergeben konnten. Es war bereits das zweite Mail in diesem Jahr, das auf dem großen Spielplatz mit der Erlebnisbrücke (Kind und Familie) – auch als Rollstuhlfahrer-Parcour eingeweiht werden konnte. Mittlerweile haben die Kinder die beiden Spielgeräte absolut in Besitz genommen.
Der Kletterwirbel ist ein Geschenk der Sparkasse Worms, wofür stellvertretend Wolfhard Hensel genannt werden darf, der am 31. Januar als einer der Sparkassendirektoren in den wohl verdienten Ruhestand ging und jetzt noch mehr Zeit hat mit dem Enkel den Tiergaten zu besuchen. Mit ihm waren auch der restliche Sparkassenvorstand mit Marcus Walden und Frank Belzer mitgekommen. Ist doch die Sparkasse Worms-Alzey-Ried schon seit der Gründung 1994 des Freundeskreises Tiergarten Worms und des Tiergartens im Jahre 1972 bis heut stets ein großzügiger Unterstützer und Förderer, wobei Wolfhard Hensel besonders erwähnt sei. Hatte dieser doch bisher stets ein offenes Ohr, Fürsprache, eine helfende und meist auch eine gebende Hand für die Belange des Freundeskreises und damit auch des Tiergartens Worms,
Dadurch ist auch der Tiergarten-Spielplatz, zu einem bemerkenswerten und stark frequentierten Spiel, Abenteuer und Erlebnisbereich für die Kinder und ihre Familie geworden und nicht mehr wegzudenken ist. Wobei auch der Inklusionsgedanke eine wichtige Roll spielt, trägt er doch den besonderen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Gedanken der Integration und Inklusion. Damit wird behinderten Kindern die Möglichkeit gegeben sich ungezwungen und ausgiebig, ohne Barriere lebensfroh und lebensbejahend dabei sein zu können und mitzuspielen.
Der ehemalige Sparkassendirektor Achim Herb und seit 1994 und damit seit 26 Jahren auch Vorsitzender des Freundeskreises konnte noch viele sichtbare und unsichtbare Unterstützungen seines ehemaligen Arbeitgebers aufzählen.
Das dies auch weiterhin aus den Erlösen im Rahmen des PS 4+1Sparens sein wird, versprach denn auch der derzeit amtierende Sparkassendirektor Dr. Marcus Walden, sehr zur Freude auch des dankenden Uwe Franz, als zuständiger Dezernent der gGmbH Tiergarten.
Es waren viele nachhaltigen Eindrücke der letzten Jahrzehnte, die für Achim Herb mit dem Wunsch verbunden sind, dass weiter viele Helfer und Unterstützer auch in Zukunft dem Freundeskreis und damit auch dem Tiergarten Worms weiter Unterstützung angedeihen lassen. Ist doch der Tiergarten ein ganz wichtiger Bestandteil und auch ein Stück Lebensqualität für Worms. Wo die Tiere absolut im Vordergrund stehen und sich heute in lebenswerten Räumlichkeiten und Gehegen sich tummeln können. Ein besonderer Anziehungspunkt, Lern-und Begegnungsort für Mensch und Tier. In unserer Zeit und programmierten Gesellschaft mit ein wichtiger Bestandteil und Besinnung göttlichen Wirkens.
Worms, den 26.06.2020
Im Tiergarten Worms kann man nicht nur Patenschaften für eine Tierart übernehmen, sondern auch für eine komplette Anlage.
Dies war am vergangenen Montag der Fall. Kurt Schupp und Arno Förster von der Interessengemeinschaft Autoklassik-Worms hatten anlässlich ihres 10jährigen Bestehens eine DVD der ersten 10 Jahre zusammengestellt und zum Verkauf angeboten.
Diesen daraus erwirtschafteten Betrag wurde genutzt, um eine Patenschaft für die Wolfsanlage im Tiergarten für 2 Jahre zu übernehmen.
Am Montag war es dann soweit und die beiden Herren kamen in den Tiergarten, um Ihre neuen Schützlinge kennen zu lernen. Auf der Brücke der Wolfsanlage durften Sie, unter Anleitung von Tierpfleger Norbert Hesser, die Wölfe füttern und konnten darüber hinaus vieles über Ihre „Patenkinder“ erfahren.
Die Wölfe bemerkten natürlich auch gleich, das wohl etwas besonderes ansteht, denn es war ja eigentlich gar keine Fütterungszeit, nahmen aber dankbar den Snack zwischendurch von Ihren beiden neuen „Patenonkeln“ gerne an.
So war dieser Montag Vormittag für beide Seiten ein besonderer Tag und neue Freundschaften wurden geschlossen.
Der Tiergarten und wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Schupp und Herrn Förster für die Untersützung, denn Patenschaften stellen einen wichtigen Beitrag zur Instandhaltung und Weiterentwicklung im Tiergarten dar und gerade zur Zeit, können wir Unterstützung sehr gut gebrauchen.
Wir freuen uns deshalb über jeden neuen Paten/ jede neue Patin.
Auf der Seite Pate werden
haben wir eine Liste mit allen Patentieren und den dazugehörigen Patenbeiträgen, einfach mal reinschauen, vielleicht dürfen wir Sie/ Euch demnächst auch im Tiergarten als neue „Patenonkel“ oder „Patentante“ begrüßen.
Die Bewohner des Tiergartens und wir freuen uns schon jetzt auf alle zukünftigen Paten*innen.
Gerne beantworte ich auch persönliche alle anfallenden Fragen zu einer Patenschaft per Mail:
mianelschmitt@web.de
oder
Mobil: 0157 5836 3346
Michaela Schmitt
Worms, den 15.Juni 2020
Wenn man an einem Wochentag durch den Wormser Tiergarten geht, kann man, bei genauerem hinhören, öfter einem besonderen „Ruf“ lauschen.
Dieser kommt allerdings nicht von einem der tierischen Bewohner, sondern von den Mitarbeiter/innen des Tiergartens.
Dann hört man den Ruf „ Günther“!
Günther Feugel ist ehrenamtlich von Montag-Freitag Vormittags im Tiergarten in unserem Rentnerteam für den Tiergarten tätig und für alle anfallenden Bau,-Reparatur- und Ausbesserungsarbeiten der richtige Mann.
Er unterstützt das Handwerkerteam des Tiergartens mit vollem Elan und steht mit Rat und noch mehr Tat somit auch den Tierpfleger/innen zur Seite, egal um welche handwerkliche Arbeit es sich dreht, ob eine neue Anlage gebaut wird, es in einem der Reviere irgendwo „klemmt“ oder auch einfach mal „ne Schraube locker“ ist, Günther ist zur Stelle.
Und sollte es einmal vorkommen, dass überhaupt keine Arbeit ansteht, was sehr,sehr selten der Fall ist, baut Günther Vogelhäuschen, diese mit so viel Liebe zum Detail, dass jeder der diese Prachtbauten sieht, sofort eines haben möchte. Natürlich baut er diese Häuschen nicht, um sich seine Rente aufzubessern, sondern der Erlös vom Verkauf der Vogelhäuschen kommt dem Tiergarten zu Gute.
Deshalb wurde Günther am 1.Mai diesen Jahres eine ganz besondere Ehre zu Teil.
An diesem Tag erblickte ein kleines Glanrindkälbchen, unter erschwerten Bedingungen ,das Licht der Welt.
Revierleiterin Jennifer Natusch war sofort ganz klar, wie dieser kleine Kämpfer heißen soll,
„Günther“!
Diese emotionale Wertschätzung freute unseren Günther sehr und so machte er sich auch gleich auf den Weg in den Stall, um den kleinen Günther willkommen zu heißen.
Man munkelt, das sogar ein kleine Träne vor Rührung geflossen sei.
Mittlerweile sind Günther und Günther dicke Freunde geworden und egal wie viel Arbeit im Tiergarten ansteht, ein Besuch im Bauernhof , um zu sehen, wie der kleine Günther wächst und gedeiht, ist für unseren Günther selbstverständlich.
Text: Michaela Schmitt
Fotos: Jennifer Natusch, Michaela Schmitt
Worms, April 2020
Da wegen Corona keine bzw. nur wenige Besucher in der Tiergarten dürfen, hatte ich überlegt, wie ich dem Tiergarten helfen kann. Ich habe beschlossen eine Tierpatenschaft für das neugeborene Kattamädchen Arianna zu übernehmen. Als der Tag der Patenübergabe gekommen war, konnte ich es kaum erwarten und war mega aufgeregt. Ich durfte, um mein Patentier besser kennen zu lernen, in das Gehege gehen. Ich kann dieses Gefühl, was ich in diesem Moment verspürte, nicht beschreiben, so schön war es! Kattas sind von Natur aus sehr neugierig. Sofort als sie merkten, dass ich Futter dabei hatte, sprangen sie alle auf mich. Kattas sind meine Lieblingstiere, obwohl ich alle Tiere liebe! Ich wollte eigentlich nicht mehr raus, aber draußen erwartete mich Frau Schmitt vom Freundeskreis mit meiner Patenurkunde. Frau Schmitt erklärte mir ausführlich alles über den Tiergarten und was mit dem Geld der Paten genau gemacht wird. Ich war so unglaublich stolz und bin froh, mich dafür entschieden zu haben. Am liebsten würde ich viel mehr Tieren mit einer Patenschaft helfen, aber ich lasse Euch auch einige übrig. Also viel Spaß bei Eurer neuen Tierpatenschaft!
Mona Schoenwolff, 12 Jahre
Ehrensache Zoo – Zeit für Zoofreunde
Am Pfingstmontag, 1. Juni 2020, findet zum dritten Mal der Internationale Zooförderer-Tag statt. Die Gemeinschaft der Zooförderer e.V. (GDZ) hat diesen Tag im Jahr 2018 ins Leben gerufen, um auf das vielfältige ehrenamtliche Engagement der Freunde und Förderer von Zoos, Tier- und Wildparks aufmerksam zu machen. Der Dachverband der Fördervereine von Zoos, Tier- und Wildparks hat über 60Mitgliedsvereine, in denen über 100.000 Menschen Mitglied sind. Die Fördervereine investieren jährlich 15 Mio. Euro zusammen. Darüber hinaus arbeiten über 5.500 Menschen ehrenamtlich in den Förderverein. Dies sind über 30.000 Stunden im Monat und damit entspricht dies eine jährliche Arbeitsleistung von über 3 Mio. Euro. Fördervereine von Zoos fühlen sich auch dem Artenschutz verpflichtet und haben in den letzten Jahren mit über 4Mio. Euro Artenschutzprojekte unterstützt. Die finanziellen Möglichkeiten der Zoos, Tierparks und Wildparks sind oft eingeschränkt,sodass sich ehrenamtlich viele Besucherinnen und Besucher in örtlichen Fördervereinen zusammengefunden haben, um die wichtige zoologische Arbeit zu fördern, so wie auch der Freundeskreis Tiergarten Worms e.V. vom Tiergarten Worms. „Als Förderverein vom Tiergarten Worms sind wir Teil einer großen Zoofamilie und engagieren uns in diesem Rahmen auch überregional für den Natur- und Artenschutz. Das ehrenamtliche Engagement in unserem Förderverein ist eine unbezahlbare Bereicherung für den Tiergarten , so Achim Herb, Vorsitzender vom Freundeskreis Tiergarten Worms e.V.. Viele Gründe und viele Möglichkeiten für bürgerschaftliches Engagement ,jede Verbesserung der Tierhaltung, jede Investition in einen Zoo, Tier- oder Wildpark bedarf zusätzlicher finanzieller Mittel. Daher ist es wichtig, dass Menschen sich in ihrer Freizeit ideell und materiell für den Ausbau und die Weiterentwicklung der Zoolandschaft in ihren Fördervereinen engagieren. Dies stellt einen wesentlichen Beitrag in der gesellschaftlichen Verantwortung für unsere Natur dar und bereichert das bürgerschaftliche Engagement. Der Präsident der Gemeinschaft der Zooförderer, Bruno Hensel, würdigt dieses Engagement: „Der Freundeskreis Tiergarten Worms e.V. hat in den zurückliegenden Jahren einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Tiergartens geleistet.. Dass Menschen in ihrer Freizeit, ihr Wissen und ihr Können für den Tiergarten und damit für die gesamte Zoowelt einbringen, ist nicht selbstverständlich.
Worms, 21.04.2020. Der Tiergarten Worms startet behutsam in Richtung Wiedereröffnung – es sind kleine Schritte in Richtung Normalität, die aber Hoffnung geben. Weiter steht die Gesundheit der Besucher, Mitarbeiter und Tiere an erster Stelle. Eine begrenzte Besucherzahl, ein Einlass nur nach vorheriger Onlineanmeldung und die Wahrung der bestehenden Kontakt- und Hygienegebote sind Voraussetzung für den Besuch.
Die neuen Kontaktbeschränkungen, die vorerst bis zum 6. Mai gelten werden, bleiben weitgehend strikt und bieten lediglich leichte Lockerungen – nur unter diesen Voraussetzungen kann der Tiergarten überhaupt wiedereröffnen. Beigeordneter Uwe Franz ist erleichtert: „Wir freuen uns über die möglich gewordenen Lockerungen für den Tiergarten Worms. Bei der Umsetzung steht weiterhin die Gesundheit der Besucher und der Mitarbeiter des Tiergarten Worms im Vordergrund. Daher wird es nur ein begrenztes Ticketkontingent pro Tag geben. Zwingend erforderlich ist eine Onlineanmeldung des Besuchs über ein neu geschaffenes Buchungssystem.“
Zwar bleiben alle Häuser, die Spielgeräte und der große Spielplatz gesperrt und auch das historische Karussell und die beliebte Kindereisenbahn stehen derzeit noch still – doch lockt der Tiergarten mit seinem weitläufigen Gelände und jeder Menge tierischen Nachwuchs, der schon sehnsüchtig über die Social-Media-Kanäle begutachtet und bestaunt werden konnte.
Begrenztes Ticketkontingent und Einlass nur nach Voranmeldung
Aufgrund der weiterhin bestehenden Kontaktbeschränkungen und erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ist eine Voranmeldung des Besuches über ein neues Buchungsportal – erreichbar über die Internetseite des Tiergarten Worms www.tiergarten-worms.de – zwingend notwendig. Wer diese Reservierung nicht vornimmt, wird keinen Einlass erhalten. Eine telefonische Voranmeldung ist nicht möglich. Hunde erhalten derzeit noch keinen Zutritt.
Die Besucheranzahl und die verfügbaren Tickets sind auf maximal 600 Personen pro Tag beschränkt und die Besucherfrequenz wird über das neu geschaffene Buchungssystem gelenkt. Insbesondere die Kasse ist beim Besuch ein neuralgischer Punkt, ein Nadelöhr, das über buchbare Zeitfenster entzerrt wird. Die Grundlage für die Berechnung der Besucherzahl ist dabei das Wegenetz. Abstandsmarkierungen lenken und erinnern an die neuen Abstandsregeln, neu montierte Hygienestationen helfen bei der Umsetzung der Hygienegebote sowie zusätzliches Tiergartenpersonal wird bei der Umsetzung der neuen Besucheretikette für Fragen zur Verfügung stehen.
Tiergartenleitung formuliert Besucheretikette
„Wir möchten an dieser Stelle auf unsere Besucheretikette aufmerksam machen und appellieren gleichzeitig an alle, diese dringend zu beachten“, so die beiden Tiergartenleiter Wilfried Adelfinger und Marco Mitzinger. „Wir haben von unserer Seite ein umfangreiches Maßnahmenpaket erarbeitet und werden es nun mit Ihnen und Euch gemeinsam umsetzen.“
Jahreskarten und Gültigkeit der Gutscheine verlängern sich
Alle Jahreskarten, die während der Schließung des Tiergartens aufgrund der Corona-Pandemie nicht genutzt werden konnten, werden entsprechend verlängert - damit soll ein Ausgleich für die Zeit der Schließung geschaffen werden. Selbstverständlich wird auch die Gültigkeit der Gutscheine entsprechend ausgeweitet.
Ansprechpartnerinnen für Rückfragen:
Nina Scharer | Nina Hochstrasser
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
06241/853-6980 | 06241/853-6959
nina.scharer@worms.de | nina.hochstrasser@worms.de
AG für Kind und Familie zu Besuch im Tiergarten Worms
Worms, im Februar 2020
Seit vielen Jahren ist die AG für Kind und Familie mit dem Tiergarten Worms verbunden und unterstützt ihn gemeinsam mit dem Freundeskreis des Tiergarten Worms e.V. finanziell – bei der Auswahl der Projekte hat sie stets eine besondere Zielgruppe fest im Blick, nämlich Familien mit ihren Kindern.
Als der Tiergarten vor über zehn Jahren Förderer und Spender für ein Spielplatz-Projekt suchte, um einen Ort der Inklusion für alle Kinder zu errichten, bei dem behinderte und nichtbehinderte Kinder gemeinsam spielen können, übernahm die gemeinnützige Einrichtung seinerzeit ohne zu Zögern die Schirmherrschaft für dieses ehrgeizige Projekt. Mittlerweile ist ein preisgekrönter integrativer Familienspielplatz inmitten des Tiergarten Worms entstanden und erfreut seit dieser Zeit Tiergartenbesucher mit und ohne Handicap. Mit der jüngsten Einweihung der Spiel- und Erlebnisbrücke war es längst an der Zeit für einen erneuten Besuch durch Vorstandsmitglied Detlef K. Boos, der das neue Spielgerät gerne in Augenschein nahm, bevor Ben und Lea die Brücke für sich eroberten...
Text: gGmbH Tiergarten Worms
Tiergarten Worms hat ein neues Kaltblut Stammkunden und Dauerkartenbesitzer des Tiergarten Worms haben es schon bemerkt, im Pferdestall gibt es einen tierischen Neuzugang: Ramses, ein prachtvolles, ruhiges Süddeutsches Kaltblut, ist eingezogen. Ermöglicht wurde dies durch die Volksbank Alzey Worms eG, die seit vielen Jahren wichtiger Pate und Schirmherr des Pferdestalls im Revier Bauernhof ist.
Ein glücklicher Tag für den Tiergarten und auch für Worms Richtfest des Erweiterungsbaues der Tiergartenschule ermöglicht durch den Freundeskreis Tiergarten Worms e.V.
Der ungewöhnliche Tagungsort inmitten des Tiergarten Worms ist nun auch multimedial bestens ausgestattet. Der Freundeskreis Tiergarten Worms e.V. machte dies durch die Bereitstellung der großzügigen Spende von der Aktiengesellschaft für Kind und Familie möglich. Die offizielle Übergabe eines 84 Zoll großen Activboards mit Touch-Display erfolgte nun im Rahmen des Osterferienprogramms.
Für Achim Herb, 1. Vorsitzender des Freundeskreises „Tiergarten Worms“, war es am Freitagmorgen vor vielen Freunden, Sponsoren und Gönnern des Wormser Tiergartens eine große Freude zur Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Tiergartenschule in das Kleinod im Wormser Wäldchen einzuladen.
Am 28.Mai konnte Herr Ernst Jockers, langjähriger Tiergartenleiter im Tiergarten Worms und Mitglied in unserem Freundeskreis, seit der Gründung, seinen 70ten Geburtstag feiern. Zu diesem Anlass beschloss der Vorstand des Freundeskreis Tiergarten Worms e.V., Ernst Jockers eine „Ruhebank“ zu schenken. Nach so vielen Jahren Arbeit als Tiergartenleiter, hat er es sich verdient, nun einmal den Tiergarten in Ruhe zu genießen und die Seele in direkter Nähe zu seinen geliebten Pferden und mit Blick auf seinen,von uns zu seinem Rentenantritt, nach ihm benannten Platz, baumeln zu lassen.
Impressum I © Freundeskreis Tiergarten Worms e.V. Alle Rechte vorbehalten.